Projekt Beschreibung
Multifunktionsgebäude in Regensburg
Es wurde ein Gebäude für den Betrieb einer KITA mit zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen, Ausstellungsräumen für das Energiebildungszentrum (EBZ), Verwaltungs-, Forschungs- und Veranstaltungsräume für die MINT-Labs Regensburg, sowie Verwaltungsräumlichkeiten für die Energieagentur Regensburg erbaut. Auf dem Grundstück wurde entsprechend den Vorgaben der Stellplatzsatzung der Stadt Regensburg oberirdisch vier Bring- und Holstellplätze für die KITA, sowie zwei Behindertenstellplätze hergestellt. Ein weiterer Behindertenstellplatz sowie 23 weitere Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Das in Massivbauweise errichtete Untergeschoss mit Ausstellungsfläche, Technikräumen und Tiefgarage ist auf Streifenfundamenten gelagert. Die oberirdischen Geschosse sind als Holzbau ausgeführt. Die Außenwände wurden in Holzständerbauweise mit hinterlüfteter Holzschalung errichtet. Die Innenwände sind Massivholz- und Gipskartonwände in den oberirdischen Geschossen, sowie Betonwänden im Untergeschoss. Wir waren hier für die Planung der gesamten Elektroinstallationen (inkl. Sicherheitsbeleuchtung, Photovoltaikanlage, Schaltanlagen/Unterverteiler, Beleuchtungsanlagen, Außenbeleuchtungsanlagen, Überspannungsschutz, Such- und Signalanlage, Gefahrenmeldeanlage, Übertragungsnetze, Gebäudeautomation, Verkabelung MSR Technik) zuständig.
Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI
- LP 1 – Grundlagenermittlung
- LP 2 – Vorplanung
- LP 3 – Entwurfsplanung
- LP 4 – Genehmigungsplanung
- LP 5 – Ausführungsplanung
- LP 6 – Vorbereiten der Vergabe
- LP 7 – Mitwirken bei der Vergabe
- LP 8 – Objektüberwachung
- LP 9 – Objektbetreuung
Bearbeitete Kostengruppen nach HOAI
- KG410 – Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
KG420 – Wärmeversorgungsanlagen
- KG430 – Lufttechnische Anlagen
- KG440 – Starkstromanlagen
- KG450 – Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- KG460 – Förderanlagen
- KG470 – Nutzerspezifische Anlagen
- KG480 – Gebäudeautomation
Beschreibung
- Kostensicherheit und Einhaltung des Budget
- Da das Gebäude selbst im Fokus der Öffentlichkeit steht und darin die Energieagentur Regensburg, ein Energiebildungszentrum, ein Schülerforschungszentrum rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sowie für ein Kinderhaus untergebracht ist, wurde der Neubau nach neuesten Standards der Gebäude- und Energietechnik errichtet.
- Durch den modernen Holzbau mit einer klimafreundlichen Energieversorgung mittels erneuerbare Energien findet ein ganzheitliches, nachhaltiges Konzept für Umwelt- und Klimaschutz Anwendung.