Projekt Beschreibung
Neonatologie Heilbronn
Um die Kapazitäten zu vergrößern, wurde die bestehende Neonatologie um einen Anbau ergänzt. Dieser Anbau ist für 28 Neugeborene beziehungsweise Frühchen mit Begleitperson ausgelegt. Es handelt sich hierbei um eine Station zur Intensivpflege. Wir waren hier für die Planung der kompletten Elektrotechnik für die Erweiterung zuständig. Um die Umsetzung des Projekts zu gewährleisten und einen Förderantrag zu stellen, musste die Planung im ersten Schritt bis zur Leistungsphase 3, inklusive einer Kostenberechnung nach DIN 276-1, erstellt werden. Nach Genehmigung des Antrags musste die Planung komplett bis zur Fertigstellung weitergeführt werden (Leistungsphasen 5–8). Außerdem haben wir bei der Planung und der Umsetzung der Brandfallmatrix (HOAI Sonderleistung) mitgewirkt.
Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI
- LP 1 – Grundlagenermittlung
- LP 2 – Vorplanung
- LP 3 – Entwurfsplanung
- LP 4 – Genehmigungsplanung
- LP 5 – Ausführungsplanung
- LP 6 – Vorbereiten der Vergabe
- LP 7 – Mitwirken bei der Vergabe
- LP 8 – Objektüberwachung
- LP 9 – Objektbetreuung
Bearbeitete Kostengruppen nach HOAI
- KG410 – Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
KG420 – Wärmeversorgungsanlagen
- KG430 – Lufttechnische Anlagen
- KG440 – Starkstromanlagen
- KG450 – Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- KG460 – Förderanlagen
- KG470 – Nutzerspezifische Anlagen
- KG480 – Gebäudeautomation
Beschreibung
- Berücksichtigung der Technikstandards aus dem Bestand
- Kostensicherheit
- Terminsicherheit
- Wenig Eingriffe in den Bestand
- Abstimmung mit Planungsbeteiligten anderer Projekte auf dem Gelände
- Anbindung an den Bestand
- Mitwirken beim Planen und Umsetzen der Brandfallmatrix
- Erweiterung der bestehenden BMA- und BOS-Anlage
- Vorabmaßnahmen wie Baufeldfreimachung
- Öffentliche Ausschreibung europaweit