Projekt Beschreibung
Standortentwicklung Südpack in Erolzheim
Derzeit entsteht ein Neubau einer Produktions- und Logistikhalle sowie ein vollautomatisches Hochregallager. Wir sind für die Planung der kompletten Elektrotechnik des neuen Produktionsstandortes und für die Erschließung innerhalb der Gebäude sowie der Pforte zuständig. Die Anbindung von Produktionsmaschinen, Förderanlagen und technischen Einrichtungen stellt ebenfalls eine zentrale Aufgabenstellung dar. Unsere Aufgabe ist es, die kompletten Kostengruppen 440, 450 und 480 zu planen und während der Bauphase zu begleiten.
Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI
- LP 1 – Grundlagenermittlung
- LP 2 – Vorplanung
- LP 3 – Entwurfsplanung
- LP 4 – Genehmigungsplanung
- LP 5 – Ausführungsplanung
- LP 6 – Vorbereiten der Vergabe
- LP 7 – Mitwirken bei der Vergabe
- LP 8 – Objektüberwachung
- LP 9 – Objektbetreuung
Bearbeitete Kostengruppen nach HOAI
- KG410 – Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
KG420 – Wärmeversorgungsanlagen
- KG430 – Lufttechnische Anlagen
- KG440 – Starkstromanlagen
- KG450 – Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- KG460 – Förderanlagen
- KG470 – Nutzerspezifische Anlagen
- KG480 – Gebäudeautomation
Beschreibung
- Schaffung eines modernen Produktionsstandorts unter Berücksichtigung aktueller kundenspezifischer Anforderungen
- Einhaltung eines Gleichgewichts aus Kosten und Nutzen, trotz erhöhten technischen Anforderungen an die Gebäudeausrüstung
- Planung der kompletten Gebäudetechnik in 3D in gemeinsamer Abstimmung mit dem Architekten und den weiteren Fachplanern für eine Kollisionsprüfung während der Planungsphase
- Abstimmung in der Planungsphase unter den Planungsbeteiligten erfolgte auf BIM-Basis
- Dateiaustausch in der Planungsphase unter den Planungsbeteiligten erfolgte mit dem Dateiformat IFC
- Anwendung der kundenspezifischen Anforderungen auf geltende Industriestandards in der Gebäudeinstallation in enger Abstimmung mit der Südpack Fachabteilung
- Installation in den Gebäuden fanden wegen dem straffen Zeitplan parallel statt
- Enge Abstimmung mit allen Planungs- und Ausführungsbeteiligten während der Bauleitung und Ausführung
- Flächendeckende Brandmeldeanlage mit Einbindung des Sprinklers und maschineller Entrauchung
- Blitzschutzanlage der Klasse 1 aufgrund der lagernden Kunststoffe
- Innerer Überspannungsschutz wird gänzlich angewendet und alle elektrischen Komponenten eingebunden
- Vorbereitende Maßnahmen im Planungsverlauf für spätere Ausstattung des Serverraums mit Löschanlage
- Für die zweigeschossige Produktions- und Logistikhalle gelten erhöhte Anforderungen an die Haustechnikinstallationen wie BMA, RWA und die Sicherheitsbeleuchtung
- automatisches Hochregallager (Höhe: 27 Meter) und den damit verbundenen schwierigen Installationsarbeiten