Projekt Beschreibung

Villa P.

Der private Bauherr erteilte uns den Auftrag zur Planung eines fünfgeschossigen Wohngebäudes, in dem vier Luxus-Wohnungen entstehen. Wir sind für die komplette Haustechnik inklusive Definition der Schnittstellen zur Pooltechnik beauftragt. In den Allgemeinbereichen des Hauses ist neben einer Tiefgarage ein privates Schwimmbad und ein Fitnessstudio untergebracht. Wir planen die komplette Haustechnik inklusive Definition der Schnittstellen zur Pooltechnik.

Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI

  • LP 1 – Grundlagenermittlung
  • LP 2 – Vorplanung
  • LP 3 – Entwurfsplanung
  • LP 4 – Genehmigungsplanung
  • LP 5 – Ausführungsplanung
  • LP 6 – Vorbereiten der Vergabe
  • LP 7 – Mitwirken bei der Vergabe
  • LP 8 – Objektüberwachung
  • LP 9 – Objektbetreuung

Bearbeitete Kostengruppen nach HOAI

  • KG410 – Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
  • KG420 – Wärmeversorgungsanlagen

  • KG430 – Lufttechnische Anlagen
  • KG440 – Starkstromanlagen
  • KG450 – Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG460 – Förderanlagen
  • KG470 – Nutzerspezifische Anlagen
  • KG480 – Gebäudeautomation

Beschreibung

  • Höchster Anspruch an Komfort und die Behaglichkeit in den Wohnräumen
  • Usability (Benutzerfreundlichkeit) der Gebäudesteuerung mittels KNX/Crestron (Medientechnik, Beleuchtungstechnik, Pooltechnik, Temperaturmanagement ist hierauf auszurichten)
  • Technik soll nicht erkennbar sein und in Einklang mit dem Gebäude stehen
  • Ein hoher Bedienkomfort (durch den Einsatz von KNX und Crestron)
  • In das System KNX/Crestron wird die Medientechnik, Beleuchtung, Einzelraumregelung, Anlagentechnik und die Pooltechnik integriert.
  • Beheizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe
  • Als Wärmequelle und Senke dienen Erdsonden
  • Trinkwarmwasserbereitung erfolgt über  Gastherme
  • Trinkwarmwasser wird direkt in den einzelnen Wohnungen über eine Frischwasserstation erzeugt.
  • Für Komfort und Energieeinsparung wird das gesamte Gebäude mechanisch belüftet
  • Jede Wohnung erhält ein eigenes zentrales RLT-Gerät.
  • Das Schwimmbad wird mit einem eigenen RLT-Gerät konditioniert.